Meine Ausbildung war international. im Gegensatz zu vielen in Präsenztrainings in Deutschland ausgebildeten Coaches habe ich von Anfang an am Telefon gearbeitet. Bei mir hast die Wahl – ich biete Telefoncoaching und Coachings per Video an.
Du möchtest in Zeiten der Corona-Krise den Kontakt zu Menschen so weit es geht einschränken? Ich bin dir empfohlen worden, und nun stellst du fest, dass uns eine größere Distanz trennt? Du bist beruflich viel unterwegs und brauchst ein räumlich flexibles Coaching? Dann ist virtuelles Coaching, Telefoncoaching oder Videocoaching, eine sehr gute Lösung. Qualitativ ist das virtuelles Coaching gleichwertig mit dem Präsenzcoaching. Meine Erfahrung zeigt: Es funktioniert prima! Ich habe mehr am Telefon und per Video als Coach gearbeitet als von Angesicht zu Angesicht.
Vorbehalte gegenüber Telefoncoaching sind unbegründet
Oft steht die Befürchtung, dass im virtuellen Coaching Informationen, die körpersprachlich übermittelt werden, verloren gehen. Das stimmt nur zum Teil. Es gibt eine Vielzahl körpersprachlicher Informationen, die auditiv übertragen werden: Unsere Stimme variiert in ihrem Klang, ihren Höhen und Tiefen, unser Atem, das Tempo, in dem wir sprechen, welche Sprechpausen wir machen. Das alles bietet eine Fülle an Informationen, die ich am Telefon oder im Video viel konzentrierter wahrnehme und in unser Coaching einbringen kann. Im Videocoaching ergänzt unsere Mimik noch, was wir hören. Und wir können Objekte einbeziehen und Dateien teilen.
Telefoncoaching ist so kraftvoll und kreativ wie Präsenzcoaching
Im Grunde gibt es nicht viele Unterschiede. Im Video- oder Telefoncoaching steht dir mein gesamtes Angebot zur Verfügung. Du bestimmst Ziel und Themen – ohne Einschränkung. Ich integriere zielführende Methoden in unser Coaching. Wir setzen auch im virtuellen Coaching den Körper ein und nutzen auf beiden Seiten den Raum: Wechsel des Blickwinkels, Platzwechsel, gehen, stehen, sitzen, Arbeit mit einer Bodenskala, Bodenanker, Embodiment von Gesten, Verankerung von Emotionen.
Wie wir die Wirkung erhöhen
Eine gute Telefonverbindung oder Internetverbindung ist wichtig. Ich bevorzuge aus diesem Grund Festnetz-Verbindungen und arbeite mit einem Headset. Dann habe ich die Hände frei für Visualisierungen und kann mich frei in meinem Coachingraum bewegen. Die Effizienz des Coachings wird durch Fragebögen, Arbeitsblätter und Aufgaben, die ich per E-Mail verschicke, gesteigert.
Ihre Vorteile des virtuellen Coachings auf einem Blick
- spart Zeit und Kosten, da keine An- und Abreise
- ist leichter in den Alltag zu integrieren
- weniger visuelle Ablenkung und damit bessere Konzentration
- die Resonanz der Stimme wird auf beiden Seiten bewusster genutzt
- die Distanz kann eine größere Offenheit schaffen
- Visualisierungen durch mich sorgen für Nachhaltigkeit
Zum Abschluss unseres Coachings sagte eine Kundin über das Telefoncoaching mit mir: „Ich fühle mich wohler, wenn ich Distanz habe. Sie haben eine sympathische Stimme und ich hatte gleich Vertrauen. Im direkten Kontakt bin ich erstmal verschlossener.“
Wenn du noch überlegst, ob es das Richtige für dich ist, hier findest du weiterführende, unabhängige Informationen zum Thema Telefoncoaching und virtuelles Coaching. Interesse geweckt? Hier trägst du dich in meinen E-Mail-Verteiler ein. Fragst du dich, ob dir ein Coaching etwas bringen kann? Dann bewerbe dich einfach für ein kostenloses Schnuppercoaching!
Herzliche Grüße aus der Sommergasse in Weinheim, bis bald!
Kathrin Kaschura